Play & Stay 1-6

Eröffnungsspecial zum RODEO Festival der Freien Tanz- und Theaterszene in München
Konzept: Christiane Huber, Simone Egger
Realisierung: Christiane Huber, Maria Hafner, Gäste
Die Künstlerin Christiane Huber setzt sich gegenwärtig mit Jodeln als Kommunikationsform auseinander. Traditionell ist Jodeln ein Gesang ohne Text auf Lautsilben, der in Deutschland insbesondere in Bergregionen benutzt wurde und wird, um mit Rufen Distanzen akustisch zu überbrücken. Jodler grüßen und rufen zur Versammlung.
Für RODEO entwickelt Christiane Huber in Zusammenarbeit mit Simone Egger eine Serie von Manifestationen, die Jodeln zusammenführt mit anderen Formen der Verlautbarung, um vorab gesammelte Standpunkte zum aktuellen oder utopischen Kunstverständnis von Künstlerinnen und Künstlern der Freien Szene laut hinaus zu rufen: Rodeohol-la-di-o!

Nächste Termine:
Sorry – noch keine Termine bekannt.
Was schon war:
Datum | Stadt | Location |
---|---|---|
Sa. 15.Aug.2020 | München | Theresienwiese |
Zeit: 17:30. mehr Info | ||
So. 14.Okt.2018 | München | Kammerspiele |
Do. 11.Okt.2018 | München | Schwere Reiter Gelände |
Play & Stay 1-6
Eröffnungsspecial zum RODEO Festival der Freien Tanz- und Theaterszene in München
Konzept: Christiane Huber, Simone Egger
Realisierung: Christiane Huber, Maria Hafner, Gäste
Die Künstlerin Christiane Huber setzt sich gegenwärtig mit Jodeln als Kommunikationsform auseinander. Traditionell ist Jodeln ein Gesang ohne Text auf Lautsilben, der in Deutschland insbesondere in Bergregionen benutzt wurde und wird, um mit Rufen Distanzen akustisch zu überbrücken. Jodler grüßen und rufen zur Versammlung.
Für RODEO entwickelt Christiane Huber in Zusammenarbeit mit Simone Egger eine Serie von Manifestationen, die Jodeln zusammenführt mit anderen Formen der Verlautbarung, um vorab gesammelte Standpunkte zum aktuellen oder utopischen Kunstverständnis von Künstlerinnen und Künstlern der Freien Szene laut hinaus zu rufen: Rodeohol-la-di-o!