Georg Queri

Maria Hafner und Franz Josef Strohmeier
begeben sich auf literarische und musikalische Aufklärungs-Zeitreise in das Bayern um 1900

Nächste Termine:

Sorry – noch keine Termine bekannt.

Was schon war:

DatumStadtLocation
Sa. 20.Apr.'24TreuchtlingenTreuchtlingen
Zeit: 20:00.mehr Info
Mi. 10.Jan.'24PfaffenhofenPfaffenhofen
Zeit: 20:00.mehr Info
Mi. 21.Juni'23PfaffenhofenPfaffenhofen
Zeit: 20:00.abgesagt
Sa. 22.Okt.'22Schwäbisch GmündTheaterwerkstatt e.V.
Zeit: 19:00.mehr Info
Sa. 15.Okt.'22GunzenhausenStadthalle
Zeit: 19:00.mehr Info
Mo. 18.Juli'22AscholdingLandgasthof Lacherdinger
Zeit: 19:15.
Do. 11.Nov.'21StraubingSommerkeller
Zeit: 19:00.
Do. 29.Juli'21HaarKleines Theater
Zeit: 19:00.mehr Info
Sa. 17.Juli'21StraubingAnStattTHEATER
Zeit: 19:00.
Mo. 26.Okt.'20AscholdingLandgasthof Lacherdinger
Zeit: 19:00.abgesagt
So. 23.Aug.'20WunsiedelLuisenburgfestspiele
Zeit: 19:00.
Do. 20.Aug.'20WunsiedelLuisenburgfestspiele
Zeit: 20:00.
Sa. 14.März'20FeuchtwangenKreuzgangspiele extra
Zeit: 19:00.
Do. 20.Feb.'20SchwarzachKIS
Zeit: 19:30.

Georg Queri

Maria Hafner und Franz Josef Strohmeier
begeben sich auf literarische und musikalische Aufklärungs-Zeitreise in das Bayern um 1900

Als Grundlage dienen Ihnen die Texte und Lieder des fast schon vergessenen Querdenkers und Heimatdichters Georg Queri  (1879-1919),
den die Geistlichkeit so manches Mal wegen seiner „ketzerischen Texte“ zum Teufel gewünscht hatte, oder die bayrische Obrigkeit 1912 versuchte beim Landgericht München sein Buch „Kraftbayrisch- ein Wörterbuch der erotischen und skatologischen Redensarten der Altbayern“
zu verbieten
“Dass bei Ihm nicht alles so gewesen ist, wie es sich für einen guten Katholiken zieme“, soll der Pfarrer bei seiner Grabrede gesagt haben.