Gschichtn vom Brandner Kaspar

Gschichtn vom Brandner Kaspar

Volksstück in 4 Akten von Franz Xaver Kroetz frei nach Motiven von Franz von Kobell

Nach einem Vierteljahrhundert kehrt der Brandner Kaspar wieder ans Residenztheater zurück – und wie! In Anlehnung an Franz von Kobells Mundarterzählung erzählt Franz Xaver Kroetz die Geschichte von dem bayerischen Sturschädel, der sich nicht einmal dem leibhaftigen Tod, dem Boanlkramer, beugen will, sehr ehrlich und berührend, dabei ganz unsentimental und mit viel Humor .. und viel Live-Musik vom Michael Gumpinger. Und da komm ich ins spiel, an folgenden ausgewählten Terminen 😉

Inszenierung und Bühne Philipp Stölzl
Günter Maria Halmer, Florian von Manteuffel, Michael Goldberg, Elisabeth Nittka

Live-Musik und Gesang
Akkordeon Maria Helgath/Maria Hafner
Kontrabass Anna Veit /Katrin Auer
Gitarre Anna Emmersberger/Lea Reichel

Nächste Termine:

DatumStadtLocation
Mo. 28.Juli'25MünchenResidenztheater
Zeit: 18:00.mehr Info
Di. 29.Juli'25MünchenResidenztheater
Zeit: 18:00.Ticketsmehr Info
Mi. 22.Okt.'25MünchenResidenztheater
Zeit: 20:00.

Was schon war:

Nichts – ist alles noch Zukunftsmusik.

Gschichtn vom Brandner Kaspar

Volksstück in 4 Akten von Franz Xaver Kroetz frei nach Motiven von Franz von Kobell

Nach einem Vierteljahrhundert kehrt der Brandner Kaspar wieder ans Residenztheater zurück – und wie! In Anlehnung an Franz von Kobells Mundarterzählung erzählt Franz Xaver Kroetz die Geschichte von dem bayerischen Sturschädel, der sich nicht einmal dem leibhaftigen Tod, dem Boanlkramer, beugen will, sehr ehrlich und berührend, dabei ganz unsentimental und mit viel Humor .. und viel Live-Musik vom Michael Gumpinger. Und da komm ich ins spiel, an folgenden ausgewählten Terminen 😉

Inszenierung und Bühne Philipp Stölzl
Günter Maria Halmer, Florian von Manteuffel, Michael Goldberg, Elisabeth Nittka

Live-Musik und Gesang
Akkordeon Maria Helgath/Maria Hafner
Kontrabass Anna Veit /Katrin Auer
Gitarre Anna Emmersberger/Lea Reichel

 

Wood, Wood, Wood. Nothing’s ever good.

Wood, Wood, Wood. Nothing’s ever good.

Was in der Biosphäre des Waldes geschieht, wird nicht vergessen – vielmehr gespeichert.

WOOD WOOD WOOD – NOTHING’S EVER GOOD versteht die Bäume des Białowieża Waldes an der Grenze von Polen und Belarus als Schallplatten. Ein Archiv verdrängter Erzählungen. Die unheimliche Seite des romantischen Narrativs vom Idyll des Waldes …

Konzept & Regie Christiane Huber
Performance Małgorzata Biela, Amie Georgson Jammeh, Maria Hafner, Aleksandra Matlingiewicz

Nächste Termine:

DatumStadtLocation
Fr. 18.Juli'25 MünchenMünchner Kammerspiele
Zeit: 19:00.
Sa. 19.Juli'25 MünchenMünchner Kammerspiele
Zeit: 19:00.

Was schon war:

DatumStadtLocation
Mi. 11.Juni'25MünchenNS Dokuzentrum
Zeit: 19:00.mehr Info

Wood, Wood, Wood. Nothing’s ever good.

Was in der Biosphäre des Waldes geschieht, wird nicht vergessen – vielmehr gespeichert.

WOOD WOOD WOOD – NOTHING’S EVER GOOD versteht die Bäume des Białowieża Waldes an der Grenze von Polen und Belarus als Schallplatten. Ein Archiv verdrängter Erzählungen. Die unheimliche Seite des romantischen Narrativs vom Idyll des Waldes …

Konzept & Regie Christiane Huber
Performance Małgorzata Biela, Amie Georgson Jammeh, Maria Hafner, Aleksandra Matlingiewicz

Tinger – der Film

Tinger – der Film

Fünf Freunde treffen sich nach Jahrzehnten wieder.
Sie wollen nur auf eine kleine Hüttengaudi, doch dabei wecken sie eine Bedrohung, die seit dem 2.Weltkrieg im Tiefschlaf war.
Es beginnt ein Trip der Merkwürdigkeiten und wer überleben will, muss schneller sein als die Tinger…

Tinger, Giesings erste Independent Horror Komödie von
Max Grossrubatscher (Autor von Das stocken der Sahne)
und Steve Hofmann (Autor von Retrofiction)

Nächste Termine:

Sorry – noch keine Termine bekannt.

Was schon war:

DatumStadtLocation
Di. 27.Juni'23München-GiesingCincinnati Kino
Zeit: 20:00.mehr Info
Fr. 19.Mai'23MünchenFraunhofertheater
Zeit: 20:00.mehr Info

Tinger – der Film

Giesings erste Independent Horror Komödie

Fünf Freunde treffen sich nach Jahrzehnten wieder.
Sie wollen nur auf eine kleine Hüttengaudi, doch dabei wecken sie eine Bedrohung, die seit dem 2.Weltkrieg im Tiefschlaf war.
Es beginnt ein Trip der Merkwürdigkeiten und wer überleben will, muss schneller sein als die Tinger…

Tinger, Giesings erste Independent Horror Komödie von
Max Grossrubatscher (Autor von Das stocken der Sahne)
und Steve Hofmann (Autor von Retrofiction)