Randstein

Randstein

Manuel da Coll
Florian Burgmayr
Maria Hafner

Manu, Maria, Flori auf oranger Couch, Eva liegt quer drauf.

Wir sind die Showband am, um und im KARLSPLATZ, die neue Sendung im BR Fernsehn mit Eva Karl Faltermeier, der Spezialistin für Talk und Tumult

… und Musik 😉

Nächste Termine:

Sorry – noch keine Termine bekannt.

Was schon war:

Sorry – noch keine Termine bekannt.

Randstein

Manuel da Coll
Florian Burgmayr
Maria Hafner

Wir sind die Showband am, um und im KARLSPLATZ, die neue Sendung im BR Fernsehn mit Eva Karl Faltermeier, der Spezialistin für Talk und Tumult

… und Musik 😉

Georg Queri

Georg Queri

Maria Hafner und Franz Josef Strohmeier
begeben sich auf literarische und musikalische Aufklärungs-Zeitreise in das Bayern um 1900

Nächste Termine:

Datum Stadt Location
Mi. 21.Jun.2023 Pfaffenhofen Pfaffenhofen
Zeit: 20:00.

Was schon war:

Datum Stadt Location
Sa. 22.Okt.2022 Schwäbisch Gmünd Theaterwerkstatt e.V.
Zeit: 19:00. mehr Info
Sa. 15.Okt.2022 Gunzenhausen Stadthalle
Zeit: 19:00. mehr Info
Mo. 18.Jul.2022 Ascholding Landgasthof Lacherdinger
Zeit: 19:15.
Do. 11.Nov.2021 Straubing Sommerkeller
Zeit: 19:00.
Do. 29.Jul.2021 Haar Kleines Theater
Zeit: 19:00. mehr Info
Sa. 17.Jul.2021 Straubing AnStattTHEATER
Zeit: 19:00.
Mo. 26.Okt.2020 Ascholding Landgasthof Lacherdinger
Zeit: 19:00. abgesagt
So. 23.Aug.2020 Wunsiedel Luisenburgfestspiele
Zeit: 19:00.
Do. 20.Aug.2020 Wunsiedel Luisenburgfestspiele
Zeit: 20:00.
Sa. 14.Mrz.2020 Feuchtwangen Kreuzgangspiele extra
Zeit: 19:00.
Do. 20.Feb.2020 Schwarzach KIS
Zeit: 19:30.

Georg Queri

Maria Hafner und Franz Josef Strohmeier
begeben sich auf literarische und musikalische Aufklärungs-Zeitreise in das Bayern um 1900

Als Grundlage dienen Ihnen die Texte und Lieder des fast schon vergessenen Querdenkers und Heimatdichters Georg Queri  (1879-1919),
den die Geistlichkeit so manches Mal wegen seiner „ketzerischen Texte“ zum Teufel gewünscht hatte, oder die bayrische Obrigkeit 1912 versuchte beim Landgericht München sein Buch „Kraftbayrisch- ein Wörterbuch der erotischen und skatologischen Redensarten der Altbayern“
zu verbieten
“Dass bei Ihm nicht alles so gewesen ist, wie es sich für einen guten Katholiken zieme“, soll der Pfarrer bei seiner Grabrede gesagt haben.

Maria Hafner & die Lose Gruppe

Maria Hafner & die Lose Gruppe

Schön verschoben, zart gewagt.
Motto: Alois – oder Nichts.
kurzgesagt: mimpfmöh

Maria Hafner, Florian Burgmayr und Michel Watzinger zelebrieren absurd Alltägliches aus der Feder von Herrn Burgmayr. Mit Geige, Akkordeon, Hackbrett, Zither, Tuba und was sonst noch so in den Sinn, zwischen die Finger und aus dem Mund kommt.

Und immer wieder gerne auch mit Cornelius Borgolte an der Bassklarinette

Es gibt aktuelle Aufnahmen und wir sind selber gespannt wie, wann, wo, was erscheint.

Nächste Termine:

Sorry – noch keine Termine bekannt.

Was schon war:

Datum Stadt Location
So. 17.Jul.2022 München Volkstheater
Zeit: 17:00.
Do. 28.Apr.2022 München Stadtbibliothek Neuhausen
Zeit: 19:00.
So. 10.Apr.2022 München Theater HochX
Zeit: 20:15.
Sa. 09.Apr.2022 München Theater HochX
Zeit: 20:15. mehr Info
Do. 09.Dez.2021 München Stadtbibliothek Neuhausen
Zeit: 19:00. abgesagt
Di. 23.Nov.2021 München-Sendling St. Krobinian
Zeit: 19:00.
Sa. 21.Aug.2021 München Isarflimmern
Zeit: 19:00.
Sa. 31.Jul.2021 Obergiesing Kulturspaziergang
Zeit: 19:30.
Fr. 09.Jul.2021 München Valentinmusäum
Zeit: 18:00.
Fr. 26.Mrz.2021 Youtube Fraunhofer Youtube Kanal
Zeit: 19:30. Live Stream auf youtbe
Di. 28.Jul.2020 München Valentinmusäum
Zeit: 19:00.
Mo. 23.Mrz.2020 München Giesinger Bahnhof
Zeit: 20:00. abgesagt
So. 16.Feb.2020 München Frühshoppen im Wirtshaus in der Au
Zeit: 11:00.
Mi. 29.Jan.2020 München Fraunhofertheater
Zeit: 20:00.
Do. 10.Okt.2019 Bayrischzell Tannerhof
Zeit: 0:00.
Do. 18.Jul.2019 München Valentinmusäum
Zeit: 0:00. SOMMERFEST IM INNENHOF
Sa. 01.Jun.2019 München Volkstheater
Zeit: 19:30.

Maria Hafner & die Lose Gruppe

Schön verschoben, zart gewagt.
Motto: Alois – oder Nichts.
kurzgesagt: mimpfmöh

 

Maria Hafner, Florian Burgmayr und Michel Watzinger zelebrieren absurd Alltägliches aus der Feder von Herrn Burgmayr. Mit Geige, Akkordeon, Hackbrett, Zither, Tuba und was sonst noch so in den Sinn, zwischen die Finger und aus dem Mund kommt.

Und immer wieder gerne auch mit Cornelius Borgolte an der Bassklarinette

Es gibt aktuelle Aufnahmen und wir sind selber gespannt wie, wann, wo, was erscheint.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alice

Alice

Musiktheater von Robert Wilson, Tom Waits, Kathleen Brennan
nach Lewis Carrolls „Alice im Wunderland“

Regie Philipp Moschitz

Mit Nick Robin Dietrich, Vanessa Eckart, Sebastian Griegel/Andreas Thiele, Maria Hafner, Patrick Nellessen, Nathalie Schott, Thomas Schrimm

Nächste Termine:

Sorry – noch keine Termine bekannt.

Was schon war:

Datum Stadt Location
Sa. 31.Dez.2022 München Metropoltheater
Zeit: 15:30.
Fr. 30.Dez.2022 München Metropoltheater
Zeit: 19:30.
Do. 29.Dez.2022 München Metropoltheater
Zeit: 19:30.
Mi. 28.Dez.2022 München Metropoltheater
Zeit: 19:30.
Di. 27.Dez.2022 München Metropoltheater
Zeit: 19:30.
Do. 22.Dez.2022 München Metropoltheater
Zeit: 19:30.
Mi. 21.Dez.2022 München Metropoltheater
Zeit: 19:30.
Sa. 17.Dez.2022 München Metropoltheater
Zeit: 19:30.
Fr. 16.Dez.2022 München Metropoltheater
Zeit: 19:30.
Do. 15.Dez.2022 München Metropoltheater
Zeit: 19:30.
Mi. 14.Dez.2022 München Metropoltheater
Zeit: 19:30.
So. 11.Dez.2022 München Metropoltheater
Zeit: 18:00.
Do. 08.Dez.2022 München Metropoltheater
Zeit: 19:30.
Mi. 07.Dez.2022 München Metropoltheater
Zeit: 19:30.
So. 04.Dez.2022 München Metropoltheater
Zeit: 18:00.
Sa. 03.Dez.2022 München Metropoltheater
Zeit: 19:30.
Fr. 07.Feb.2020 Filderstadt Filharmonie
Zeit: 20:00. mehr Info
Fr. 15.Nov.2019 Schwäbisch Hall Das Neue Globe
Zeit: 20:00.
Do. 14.Nov.2019 Schwäbisch Hall Das Neue Globe
Zeit: 20:00.
Di. 12.Mrz.2019 Gauting Bosco
Mo. 11.Mrz.2019 Gauting Bosco
So. 10.Mrz.2019 Gauting Bosco
Fr. 01.Mrz.2019 Aschaffenburg Stadttheater
Di. 26.Feb.2019 Coesfeld Konzerttheater
Fr. 22.Feb.2019 Wolfenbüttel Lessingtheater
So. 20.Jan.2019 München Metropoltheater
Sa. 19.Jan.2019 München Metropoltheater
Fr. 18.Jan.2019 München Metropoltheater
Mi. 16.Jan.2019 München Metropoltheater
Di. 15.Jan.2019 München Metropoltheater
Sa. 12.Jan.2019 München Metropoltheater
Fr. 11.Jan.2019 München Metropoltheater
Do. 10.Jan.2019 München Metropoltheater
Mi. 09.Jan.2019 München Metropoltheater
Mo. 07.Jan.2019 München Metropoltheater
So. 06.Jan.2019 München Metropoltheater
Fr. 04.Jan.2019 München Metropoltheater
Do. 03.Jan.2019 München Metropoltheater
Mi. 02.Jan.2019 München Metropoltheater
Mo. 31.Dez.2018 München Metropoltheater
Zeit: 15:00.
So. 30.Dez.2018 München Metropoltheater
Sa. 29.Dez.2018 München Metropoltheater

Alice

Musiktheater von Robert Wilson, Tom Waits, Kathleen Brennan
nach Lewis Carrolls „Alice im Wunderland“

Regie: Philipp Moschitz

Mit: Nick Robin Dietrich, Vanessa Eckart, Sebastian Griegel/Andreas Thiele, Maria Hafner, Patrick Nellessen, Nathalie Schott, Thomas Schrimm

Film & TV

Film & TV

Die letzte Sau
R: Aron Lehmann

In dem anarchischen Roadmovie wehrt sich ein kleiner schwäbischer Schweinebauer gegen die Agrarindustrie. Er schnappt sich Schwein und Gewehr, zieht als Gesetzloser durch die Lande, um Tiere zu befreien, und schreibt an die Wände „So geht’s nicht weiter“. Ohne es zu ahnen, entfacht er eine revolutionäre Bewegung.

Zwei Herren im Anzug
R:Josef Bierbichler

Ein Jahrhundert – Eine Familie – Drei Generationen.
Ein Stück bayerische Geschichte.

Mit bayerischer Wucht und dabei auch poetisch zeigt Autor, Regisseur und Schauspieler Josef Bierbichler in „Zwei Herren im Anzug“ nach Motiven seines erfolgreichen Romans „Mittelreich“ ein Familienepos, in dem gleichzeitig deutsche Geschichte von 1914 bis heute und ein großes Stück Heimat erzählt wird..

Nächste Termine:

Sorry – noch keine Termine bekannt.

Was schon war:

Datum Stadt Location
Sa. 26.Feb.2022 München Mord – Dolce Vita ZDF Mediathek
Zeit: 20:15.
Mi. 11.Mrz.2020 Nockherberg BR Fernsehen
Zeit: 19:00. abgesagt

Film & TV

Die letzte Sau
R: Aron Lehmann

In dem anarchischen Roadmovie wehrt sich ein kleiner schwäbischer Schweinebauer gegen die Agrarindustrie. Er schnappt sich Schwein und Gewehr, zieht als Gesetzloser durch die Lande, um Tiere zu befreien, und schreibt an die Wände „So geht’s nicht weiter“. Ohne es zu ahnen, entfacht er eine revolutionäre Bewegung.

Zwei Herren im Anzug
R:Josef Bierbichler

Ein Jahrhundert – Eine Familie – Drei Generationen.
Ein Stück bayerische Geschichte.

Mit bayerischer Wucht und dabei auch poetisch zeigt Autor, Regisseur und Schauspieler Josef Bierbichler in „Zwei Herren im Anzug“ nach Motiven seines erfolgreichen Romans „Mittelreich“ ein Familienepos, in dem gleichzeitig deutsche Geschichte von 1914 bis heute und ein großes Stück Heimat erzählt wird.

Heilige Nacht

Heilige Nacht

Lesung: Dieter Fischer
Musik: Maria Hafner

Mit der „Heiligen Nacht” schuf Ludwig Thoma ein literarisches Kleinod. Im schönsten altbairischen Dialekt verfasst, ist diese Erzählung fester Bestandteil der Alpenländischen Adventskultur geworden. In seinem Versepos verlegt Thoma die Weihnachtsgeschichte, die ihren Ursprung im Lukas- Evangelium hat, kurzerhand vom Orient ins winterlich verschneite Bayerische Oberland.
Anrührend, humorvoll doch schlicht, begleitet der Schauspieler Dieter Fischer Maria und Josef auf ihrer mühevollen Herbergssuche durch Wald und Schnee. Im Stall auf Stroh wird das Jesus-Kind geboren.

Der Theaterschauspieler Dieter Fischer, bekannt wie der Bulle von Tölz, liest und spielt den Text. Dazu gibt`s von mir die eigens vertonten Gesänge der „Heiligen Nacht” für Violine, Bratsche, Cello und Klingelstern.

Nächste Termine:

Sorry – noch keine Termine bekannt.

Was schon war:

Datum Stadt Location
Fr. 07.Dez.2018 München Valentinmusäum
Di. 04.Dez.2018 München Rotwand 1

Heilige Nacht

Lesung: Dieter Fischer
Musik: Maria Hafner

Mit der „Heiligen Nacht” schuf Ludwig Thoma ein literarisches Kleinod. Im schönsten altbairischen Dialekt verfasst, ist diese Erzählung fester Bestandteil der Alpenländischen Adventskultur geworden. In seinem Versepos verlegt Thoma die Weihnachtsgeschichte, die ihren Ursprung im Lukas- Evangelium hat, kurzerhand vom Orient ins winterlich verschneite Bayerische Oberland.
Anrührend, humorvoll doch schlicht, begleitet der Schauspieler Dieter Fischer Maria und Josef auf ihrer mühevollen Herbergssuche durch Wald und Schnee. Im Stall auf Stroh wird das Jesus-Kind geboren.

Der Theaterschauspieler Dieter Fischer, bekannt wie der Bulle von Tölz, liest und spielt den Text. Dazu gibt`s von mir die eigens vertonten Gesänge der „Heiligen Nacht” für Violine, Bratsche, Cello und Klingelstern.