Oskar Maria Graf – Weibsbilder

Oskar Maria Graf – Weibsbilder

Florian Burgmayr
Maria Hafner

Manu, Maria, Flori auf oranger Couch, Eva liegt quer drauf.

Regie: Robert Gerloff
Dramaturgie: Veronika Maurer

Die Lieblingsschwester Nanndl, mit der gemeinsam er dem herrischen Bruder Max entkommt. Die Mutter, die sich aufreibt für ihre täglichen Pflichten. Die strenge Vermieterin, die unkonventionelle Bohemienne. Die Fabrikarbeiterin, die für eine bessere Zukunft spart, doch krank wird und stirbt. 

Die Frauenfiguren in Oskar Maria Grafs oft autobiografischem Werk variieren sein großes Lebensthema: das Aufbegehren gegen gesellschaftliche Zwänge und die Zumutungen des täglichen Überlebenskampfs.  

Maria Hafner und Florian Burgmayr präsentieren diese Frauenfiguren in einem musikalisch-literarischen Streifzug durch „Wir sind Gefangene“, „Das Leben meiner Mutter“ sowie weniger bekannte Kurztexte aus der Zeit der Weimarer Republik. Tuba, Akkordeon, Bratsche und Stimme verbinden die bäuerliche Welt von Grafs Kindheit mit der Atemlosigkeit Schwabings vor dem 1. Weltkrieg und dem desillusionierten Blick nach der verlorenen Revolution und Grafs kraftvollen Humor mit seinen zärtlichen, melancholischen Tönen.

Nächste Termine:

Sorry – noch keine Termine bekannt.

Was schon war:

DatumStadtLocation
Fr. 4.Apr.'25 Berg (Starnberger See)Strandhotel Berg
Zeit: 19:00.
Fr. 5.Apr.'24MünchenStadtbibliothek Neuhausen
Zeit: 20:00.
Sa. 22.Juli'23 MünchenLiteraturhaus
Zeit: 19:00.mehr Info

Oskar Maria Graf – Weibsbilder

Florian Burgmayr
Maria Hafner

Regie: Robert Gerloff
Dramaturgie: Veronika Maurer

Die Lieblingsschwester Nanndl, mit der gemeinsam er dem herrischen Bruder Max entkommt. Die Mutter, die sich aufreibt für ihre täglichen Pflichten. Die strenge Vermieterin, die unkonventionelle Bohemienne. Die Fabrikarbeiterin, die für eine bessere Zukunft spart, doch krank wird und stirbt. 

Die Frauenfiguren in Oskar Maria Grafs oft autobiografischem Werk variieren sein großes Lebensthema: das Aufbegehren gegen gesellschaftliche Zwänge und die Zumutungen des täglichen Überlebenskampfs.  

Maria Hafner und Florian Burgmayr präsentieren diese Frauenfiguren in einem musikalisch-literarischen Streifzug durch „Wir sind Gefangene“, „Das Leben meiner Mutter“ sowie weniger bekannte Kurztexte aus der Zeit der Weimarer Republik. Tuba, Akkordeon, Bratsche und Stimme verbinden die bäuerliche Welt von Grafs Kindheit mit der Atemlosigkeit Schwabings vor dem 1. Weltkrieg und dem desillusionierten Blick nach der verlorenen Revolution und Grafs kraftvollen Humor mit seinen zärtlichen, melancholischen Tönen.

Tinger – der Film

Tinger – der Film

Fünf Freunde treffen sich nach Jahrzehnten wieder.
Sie wollen nur auf eine kleine Hüttengaudi, doch dabei wecken sie eine Bedrohung, die seit dem 2.Weltkrieg im Tiefschlaf war.
Es beginnt ein Trip der Merkwürdigkeiten und wer überleben will, muss schneller sein als die Tinger…

Tinger, Giesings erste Independent Horror Komödie von
Max Grossrubatscher (Autor von Das stocken der Sahne)
und Steve Hofmann (Autor von Retrofiction)

Nächste Termine:

Sorry – noch keine Termine bekannt.

Was schon war:

DatumStadtLocation
Di. 27.Juni'23München-GiesingCincinnati Kino
Zeit: 20:00.mehr Info
Fr. 19.Mai'23MünchenFraunhofertheater
Zeit: 20:00.mehr Info

Tinger – der Film

Giesings erste Independent Horror Komödie

Fünf Freunde treffen sich nach Jahrzehnten wieder.
Sie wollen nur auf eine kleine Hüttengaudi, doch dabei wecken sie eine Bedrohung, die seit dem 2.Weltkrieg im Tiefschlaf war.
Es beginnt ein Trip der Merkwürdigkeiten und wer überleben will, muss schneller sein als die Tinger…

Tinger, Giesings erste Independent Horror Komödie von
Max Grossrubatscher (Autor von Das stocken der Sahne)
und Steve Hofmann (Autor von Retrofiction)

Georg Queri

Georg Queri

Maria Hafner und Franz Josef Strohmeier
begeben sich auf literarische und musikalische Aufklärungs-Zeitreise in das Bayern um 1900

Nächste Termine:

Sorry – noch keine Termine bekannt.

Was schon war:

DatumStadtLocation
So. 27.Apr.'25ZierenbergRathaus
Zeit: 17:00.mehr Info
Sa. 20.Apr.'24TreuchtlingenTreuchtlingen
Zeit: 20:00.mehr Info
Mi. 10.Jan.'24PfaffenhofenPfaffenhofen
Zeit: 20:00.mehr Info
Mi. 21.Juni'23PfaffenhofenPfaffenhofen
Zeit: 20:00.abgesagt
Sa. 22.Okt.'22Schwäbisch GmündTheaterwerkstatt e.V.
Zeit: 19:00.mehr Info
Sa. 15.Okt.'22GunzenhausenStadthalle
Zeit: 19:00.mehr Info
Mo. 18.Juli'22AscholdingLandgasthof Lacherdinger
Zeit: 19:15.
Do. 11.Nov.'21StraubingSommerkeller
Zeit: 19:00.
Do. 29.Juli'21HaarKleines Theater
Zeit: 19:00.mehr Info
Sa. 17.Juli'21StraubingAnStattTHEATER
Zeit: 19:00.
Mo. 26.Okt.'20AscholdingLandgasthof Lacherdinger
Zeit: 19:00.abgesagt
So. 23.Aug.'20WunsiedelLuisenburgfestspiele
Zeit: 19:00.
Do. 20.Aug.'20WunsiedelLuisenburgfestspiele
Zeit: 20:00.
Sa. 14.März'20FeuchtwangenKreuzgangspiele extra
Zeit: 19:00.
Do. 20.Feb.'20SchwarzachKIS
Zeit: 19:30.

Georg Queri

Maria Hafner und Franz Josef Strohmeier
begeben sich auf literarische und musikalische Aufklärungs-Zeitreise in das Bayern um 1900

Als Grundlage dienen Ihnen die Texte und Lieder des fast schon vergessenen Querdenkers und Heimatdichters Georg Queri  (1879-1919),
den die Geistlichkeit so manches Mal wegen seiner „ketzerischen Texte“ zum Teufel gewünscht hatte, oder die bayrische Obrigkeit 1912 versuchte beim Landgericht München sein Buch „Kraftbayrisch- ein Wörterbuch der erotischen und skatologischen Redensarten der Altbayern“
zu verbieten
“Dass bei Ihm nicht alles so gewesen ist, wie es sich für einen guten Katholiken zieme“, soll der Pfarrer bei seiner Grabrede gesagt haben.

Alice

Alice

Musiktheater von Robert Wilson, Tom Waits, Kathleen Brennan
nach Lewis Carrolls „Alice im Wunderland“

Regie Philipp Moschitz

Mit Nick Robin Dietrich, Vanessa Eckart, Sebastian Griegel/Andreas Thiele, Maria Hafner, Patrick Nellessen, Nathalie Schott, Thomas Schrimm

„…Wer schon ein paar Alices hinter sich hat, weiß zu schätzen, wie vielschichtig die famose Maria Hafner die Herzkönigin hinlegt: erst als sanfte Parodie auf Elizabeth II., die erst langsam in den schrillen Ton verfällt, der bei dieser Figur mit ihrem „Kopf ab!“-Geschrei unerlässlich ist.“ AZ München

Nächste Termine:

Sorry – noch keine Termine bekannt.

Was schon war:

DatumStadtLocation
Sa. 31.Dez.'22MünchenMetropoltheater
Zeit: 15:30.
Fr. 30.Dez.'22MünchenMetropoltheater
Zeit: 19:30.
Do. 29.Dez.'22MünchenMetropoltheater
Zeit: 19:30.
Mi. 28.Dez.'22MünchenMetropoltheater
Zeit: 19:30.
Di. 27.Dez.'22MünchenMetropoltheater
Zeit: 19:30.
Do. 22.Dez.'22MünchenMetropoltheater
Zeit: 19:30.
Mi. 21.Dez.'22MünchenMetropoltheater
Zeit: 19:30.
Sa. 17.Dez.'22MünchenMetropoltheater
Zeit: 19:30.
Fr. 16.Dez.'22MünchenMetropoltheater
Zeit: 19:30.
Do. 15.Dez.'22MünchenMetropoltheater
Zeit: 19:30.
Mi. 14.Dez.'22MünchenMetropoltheater
Zeit: 19:30.
So. 11.Dez.'22MünchenMetropoltheater
Zeit: 18:00.
Do. 8.Dez.'22MünchenMetropoltheater
Zeit: 19:30.
Mi. 7.Dez.'22MünchenMetropoltheater
Zeit: 19:30.
So. 4.Dez.'22MünchenMetropoltheater
Zeit: 18:00.
Sa. 3.Dez.'22MünchenMetropoltheater
Zeit: 19:30.
Fr. 7.Feb.'20FilderstadtFilharmonie
Zeit: 20:00.mehr Info
Fr. 15.Nov.'19Schwäbisch HallDas Neue Globe
Zeit: 20:00.
Do. 14.Nov.'19Schwäbisch HallDas Neue Globe
Zeit: 20:00.
Di. 12.März'19GautingBosco
Mo. 11.März'19GautingBosco
So. 10.März'19GautingBosco
Fr. 1.März'19AschaffenburgStadttheater
Di. 26.Feb.'19CoesfeldKonzerttheater
Fr. 22.Feb.'19WolfenbüttelLessingtheater
So. 20.Jan.'19MünchenMetropoltheater
Sa. 19.Jan.'19MünchenMetropoltheater
Fr. 18.Jan.'19MünchenMetropoltheater
Mi. 16.Jan.'19MünchenMetropoltheater
Di. 15.Jan.'19MünchenMetropoltheater
Sa. 12.Jan.'19MünchenMetropoltheater
Fr. 11.Jan.'19MünchenMetropoltheater
Do. 10.Jan.'19MünchenMetropoltheater
Mi. 9.Jan.'19MünchenMetropoltheater
Mo. 7.Jan.'19MünchenMetropoltheater
So. 6.Jan.'19MünchenMetropoltheater
Fr. 4.Jan.'19MünchenMetropoltheater
Do. 3.Jan.'19MünchenMetropoltheater
Mi. 2.Jan.'19MünchenMetropoltheater
Mo. 31.Dez.'18MünchenMetropoltheater
Zeit: 15:00.
So. 30.Dez.'18MünchenMetropoltheater
Sa. 29.Dez.'18MünchenMetropoltheater

Alice

Musiktheater von Robert Wilson, Tom Waits, Kathleen Brennan
nach Lewis Carrolls „Alice im Wunderland“

Regie: Philipp Moschitz

Mit: Nick Robin Dietrich, Vanessa Eckart, Sebastian Griegel/Andreas Thiele, Maria Hafner, Patrick Nellessen, Nathalie Schott, Thomas Schrimm

„…Wer schon ein paar Alices hinter sich hat, weiß zu schätzen, wie vielschichtig die famose Maria Hafner die Herzkönigin hinlegt: erst als sanfte Parodie auf Elizabeth II., die erst langsam in den schrillen Ton verfällt, der bei dieser Figur mit ihrem „Kopf ab!“-Geschrei unerlässlich ist.“ AZ München

Hasemanns Töchter

Hasemanns Töchter

WARTEN – Eine Weihnachtssause mit dem Dada-Krippenspiel von Hugo Ball

ACHTUNG: WIR MUSSTEN DEN TERMIN AM 19.12.  LEIDER ABSAGEN!

Hasemanns Töchter warten. Gewaschen und geschneuzt. Warten auf IHN.
ER hat sich angekündigt, will persönlich erscheinen! Denn ein Klassiker der Weltliteratur steht auf dem Programm: Das Simultan Krippenspiel von Hugo Ball: bruitistisch, dadaistisch, simultan. Eben. Alles ist vorbereitet, der Tisch in Tanne, das Lametta gelupft, die Tiere angerichtet.

Doch er lässt auf sich warten … und alle warten mit!

Hasemanns Töchter verbreiten elegant und souverän festliche Vorweihnachtsstimmung: Es wird getrampelt, gewiehert, gelacht, geweint und geleuchtet. Warten Sie mit und stimmen Sie mit ein!

MIT WEIHNACHTLICHEM CHORAL!

Nächste Termine:

Sorry – noch keine Termine bekannt.

Was schon war:

DatumStadtLocation
Mi. 19.Dez.'18MünchenFraunhofertheater
abgesagt

Hasemanns Töchter

WARTEN – Eine Weihnachtssause mit dem Dada-Krippenspiel von Hugo Ball

ACHTUNG: WIR MUSSTEN DEN TERMIN AM 19.12.  LEIDER ABSAGEN!

Hasemanns Töchter warten. Gewaschen und geschneuzt. Warten auf IHN.
ER hat sich angekündigt, will persönlich erscheinen! Denn ein Klassiker der Weltliteratur steht auf dem Programm: Das Simultan Krippenspiel von Hugo Ball: bruitistisch, dadaistisch, simultan. Eben. Alles ist vorbereitet, der Tisch in Tanne, das Lametta gelupft, die Tiere angerichtet.

Doch er lässt auf sich warten … und alle warten mit!

Hasemanns Töchter verbreiten elegant und souverän festliche Vorweihnachtsstimmung: Es wird getrampelt, gewiehert, gelacht, geweint und geleuchtet. Warten Sie mit und stimmen Sie mit ein!

MIT WEIHNACHTLICHEM CHORAL!

Clown ohne Grenzen

Clown ohne Grenzen

Als Reiseclown in Sri Lanka, Januar 2015.

Clowns ohne Grenzen e.V. sind ein sehr unterstützenswerter Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat postive Stimmung da zu verbreiten, wo sie am dringendsten notwendig ist: bei Kindern und Erwachsenen in Kriesengebieten auf der ganzen Welt. 2015 ergab sich für mich die Möglichkeit mit einer Gruppe von Clowns nach Sri Lanka zu reisen, um dort im vom Bürgerkrieg noch stark geprägten Norden des Landes für Kinder zu spielen. Das Spielen für die Menschen, das Zusammensein und Arbeiten mit Tamara, Stefan und Heiko (meinen Reiseclowns), war eine unglaublich bereichernde Erfahrung für mein Leben, welche ich nicht missen möchte.

Wer mehr wissen und den Verein unterstützen möchte:

Clown ohne Grenzen

Als Reiseclown in Sri Lanka, Januar 2015.

Clowns ohne Grenzen e.V. sind ein sehr unterstützenswerter Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat postive Stimmung da zu verbreiten, wo sie am dringendsten notwendig ist: bei Kindern und Erwachsenen in Kriesengebieten auf der ganzen Welt. 2015 ergab sich für mich die Möglichkeit mit einer Gruppe von Clowns nach Sri Lanka zu reisen, um dort im vom Bürgerkrieg noch stark geprägten Norden des Landes für Kinder zu spielen. Das Spielen für die Menschen, das Zusammensein und Arbeiten mit Tamara, Stefan und Heiko (meinen Reiseclowns), war eine unglaublich bereichernde Erfahrung für mein Leben, welche ich nicht missen möchte.

Wer mehr wissen und den Verein unterstützen möchte: